
Offene Gärten mit Auszeichnung
Gartendenkmal

Die besondere Liebe Matterns zu den "kleinsten Zellen der Landschaft", wie er die Hausgärten gerne nannte, wird in der Gestaltung des Grundstücks "Am Schützenplatz 3-5 in Carlsdorf" deutlich.
Mattern, der zeitlebens seinem Mentor, dem bekannten Garten-Philosophen und Staudenzüchter Karl Foerster eng verbunden war, entwarf zwanglos bewohnbare, landschaftliche Gartenräume mit fließenden Übergängen vom Haus zum Garten, wobei er die Räumlichkeit durch Bodenmodellierung und Pflanzung zu betonen suchte.
Farbenprächtige Stauden und Sommerblumen in Kombination mit Gräsern und Gehölzen prägten Matterns naturnahe Grünanlagen. Und so findet sich dieses Gartenbild, der sogenannte "Bornimer Stil", auch Am Schützenplatz 3-5 in Carlsdorf wieder.

Besuchszeiten: nach Absprache und am Tag des offenen Denkmals (2. Wochenende im September)
Gartengröße: 2.800 m²
Eigentümer: Mark Meusel
Kontaktaufnahme über die Homepage www.hermann-mattern.de