top of page

Misteln – Die etwas anderen Pflanzen

Blattlausschwemme – Hochsaison für die Naturgartenpolizei

Nach der Überschwemmung im Garten

Kübelpflanzen überwintern

Es ist so weit: Regenzeit!

Weltwassertag – Jeder Tropfen zählt

Gelbe Gaukler im Garten: Forsythien sind für Insekten nutzlos

Schafwolle, nicht nur wertvoller Dünger

Ein Hotel für Wildbienen

Tomaten nicht zu früh vorziehen

Vom Unkraut zum schmackhaften Wildkraut

Gestalte den Garten igelfreundlich!

Amaryllis – Was ist nach der Blüte zu tun

Die Goldenen Regeln für den Artenschutz

Bäume für die Zukunft Pflanzen

Eine „Gute Nacht!“ für die Artenvielfalt

Torffrei sei dabei – Torffreie Erde selbst gemischt

Benjeshecke: Lebensraumvielfalt durch die vielseitige Totholzhecke fördern

Ein Garten für Frosch, Molch und Co.

Blumenrasen – Blüten & Schmetterlinge willkommen

Pfirsichkräuselkrankheit – Rechtzeitig vorbeugen

Im Totholz steckt Leben

Blühstreifen aussäen

Tag des Igels – Stachelritter im Garten willkommen!

Heidelbeeren – Torffreier Anbau im Topf

Blattlausschwemme – Hochsaison für die Naturgartenpolizei

Gehölzschnitt als Tierparadies

Nistkästen anbringen

Wer buddelt da - Wühlmaus oder Maulwurf?

Laub im Garten

Baumpflanzung rundum gesund - Baumscheibe anlegen

Geld sparen: Herbstlaub nutzen

Binden eines Adventskranzes

Erntezeit - Einmachzeit

Walnüsse sammeln und lagern

Hecken für Schmetterlinge pflanzen

Vorbereitungen für die Winterpause im Garten

Vogel-Futterglocke selbstgemacht

Jungbäume gegen Wildverbiss schützen

Weniger Bienen, Fliegen, Schmetterlinge Dramatischer Rückgang der Fluginsekten

Alte Bäume erhalten

Gräber als Naturoase gestalten

Ich darf vorstellen: Der Tigerschnegel

Moore schützen - Auf Torf im Garten verzichten

Farbenfrohe Pflanzen für die Adventszeit

Zimmerpflanzen richtig gießen

Zimmerpflanzen-Pflege

Schnittlauch im Winter ernten

Trauermücken ökologisch in Schach halten

Image by Markus Spiske

Tipps und Tricks für Haus und Garten

bottom of page