top of page
Image by Piotr Łaskawski

Offene Gärten mit Auszeichnung

Letzter Garten

Terrassierter Hanggarten

Unser Hanggarten, im Westen von Fritzlar gelegen, ist in einem Zeitraum von ca. 30 Jahren entstanden. Trotz der Bebauung sowie der Terrassierung des Grundstückes in den Jahren 1992-1993 konnten wir den Großteil des alten Baumbestandes erhalten. Die alten Obstbäume spenden gerade in den Sommermonaten wohltuenden Schatten, sorgen für reichlich Sauerstoff und bescheren uns wohlschmeckende Früchte (Kirschen, Äpfel und Pflaumen). Auch ein kleiner Weinberg ist im Laufe der Jahre mit pilzresistenten Rebsorten entstanden. Ebenso finden sich bienenfreundliche Stauden neben zahlreichen Sträuchern und Hecken in unserem Garten. Komplettiert wird der Garten mit einem großen Kompostbereich, verschiedenen Teichen und kleineren Wasserzonen sowie einem Bachlauf. Auch an ein Insektenhotel wurde gedacht. Ebenso bilden Steinhaufen sowie Totholz Unterschlupf und Lebensraum für allerlei Tiere. Unsere besondere Liebe und Hingabe gehört den Rosen, wobei die historischen unter ihnen einen ganz besonderen Stellenwert einnehmen. Geachtet haben wir darauf, in unserem Garten abwechselnd blühende Gewächse anzupflanzen. Ziel war es, den Garten zu jeder Jahreszeit einen Blühfaktor zu geben. So auch in der vegetationsarmen Winterzeit durch Christ- und Lenzrosen oder auch in der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling durch verschiedene Frühblüher und Osterglocken. Auch an die Tierwelt wird in unserem Garten gedacht. So wurden überall auf dem Grundstück Nist-und Futterstellen für Vögel, Igel und Eichhörnchen aufgestellt bzw hingehängt. Als markanter Punkt steht vor unserem Grundstück, als eine Art von Einstieg in unseren Garten, eine große Eiche. Insgesamt sehen wir unseren Garten als einen Ort der Freude und Erholung an, der gleichzeitig Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tiere bietet.

Terrassierter Hanggarten

Besuchszeiten: ab 15.6. ca. 2 Wochen auf Anfrage
Gartengröße: 1100 m²

Eigentümerin: Andrea und Klaus Leise
Kontakt: leise.klaus@gmx.de

Wenn zum Thema vorhanden, können Sie sich über den Button eine Info-Broschüre herunterladen oder ein Video ansehen.

Terrassierter Hanggarten
Banderole4.png

IMPRESSUM

Kreisverband Lauterbach zur Förderung des Obstbaus,

der Garten- und Landschaftspflege e.V.

Träger der Initiative "NATUR im GARTEN Hessen"

1. Vorsitzender: Horst Türke | Erlenweg 1 | 36358 Herbstein

Email: info@kv-lauterbach.de

Telefon: 06643 4397278

VR 3575 Gießen

bottom of page