top of page
Image by Piotr Łaskawski

Offene Gärten mit Auszeichnung

Letzter Garten

Paradies mit altem Obstbaumbestand

Unser Vorgarten verschwindet nicht hinter einer Gartenmauer oder einem Gartenzaun, sondern präsentiert sich als Gemüsegarten wo auf die Verwendung von Bio-Saatgut (Demeter), was meist aus Selbsterzeugung gewonnen wird, großen Wert gelegt wird. Schauen, riechen, schmecken und entdecken steht hier neben der Selbstversorgung mit vielen Gemüsearten wie z.B. Fenchel, Pastinaken und Grünkohl sowie abwechslungsreichen Salatsorten das ganze Jahr über im Vordergrund. Im Eingangsbereich des Hauses wird man bereits mit mehrjährigen Staudenbeeten und summenden Insekten hinter Trockenmauern aus Natursteinen, die zu allen Jahreszeiten in anderen Farben erblühen, neugierig eingestimmt. Eine kleine Feldsteintreppe und der passende Steinweg führen direkt in ein grünes Paradies mit altem Obstbaumbestand sowie Naschobst wie Maibeere, Himbeere und Johannisbeere. Nicht nur all unsere Sinne erfreuen sich entlang der überdachten Terrasse am reichhaltigen Kräuterstreifen sondern auch viele Insekten und Bienen. In allen Ritzen der Trockenmauern wachsen Sukkulenten, eine wahre Wohlfühloase für alles was kreucht und fleucht. Der naturnah gepflegte und vielfältige Staudengarten präsentiert sich auf mehreren Ebenen. Fast jede Staude kennt ihren Vorbesitzer und erzählt Geschichten. In der Mitte findet man einen kleinen Teich mit Bachlauf. Hier haben Molche, Kröten, Libellen, Wasserläufer usw. einen perfekten Lebensraum gefunden. In einer anderen Ecke findet man einen urigen Sitzplatz unter einer Pergola mitten im Bärlauch und Waldmeister. Diese lässt sich gerade mit Hopfen und Wein begrünen. An einem Platz wurde ein Badezimmer im Außenbereich mit einer Badewanne eingerichtet, wo Regenwasser neben einer Zisterne sowie Regenfässer immer griffbereit zur Verfügung steht. Über eine weitere Natursteintreppe gelangt man in den oberen Bereich des Gartens zum Gewächshaus und Geräteschuppen. Hier gibt es noch ein Hochbeet unter einem Walnussbaum und zahlreiche mehrjährige Stauden sowie eine Holzschaukel inmitten einer Wildblumenwiese.

Paradies mit altem Obstbaumbestand

Besuchszeiten: Nach Vereinbarung
Saison: März bis Oktober
Gartengröße: 1.400 m²

Eigentümer: Marion und Ingo Appel
Kontakt: Tel.: 06645/8450 oder per Email: Marion.Appel@gmx.de

Wenn zum Thema vorhanden, können Sie sich über den Button eine Info-Broschüre herunterladen oder ein Video ansehen.

Paradies mit altem Obstbaumbestand
Banderole4.png

IMPRESSUM

Kreisverband Lauterbach zur Förderung des Obstbaus,

der Garten- und Landschaftspflege e.V.

Träger der Initiative "NATUR im GARTEN Hessen"

1. Vorsitzender: Horst Türke | Erlenweg 1 | 36358 Herbstein

Email: info@kv-lauterbach.de

Telefon: 06643 4397278

VR 3575 Gießen

bottom of page